Kartografie und Karten

Didaktische Ziele
- Die Geschichte der Kartografie thematisieren
- Sich einen Raum vorstellen und ihn zu Papier bringen
- Die eigene Wahrnehmung mit jener der andern vergleichen
Ablauf
Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte der Landkarten und ihrer verschiedenen kulturellen und historischen Darstellungen sollen die Kinder ihren eigenen Schulweg zeichnen, so wie sie ihn im Kopf haben.
Mit Hilfe des echten Quartierplans sehen sie anschliessend, was sie vergessen oder welchen Dingen sie zu viel Platz eingeräumt haben.
Ergebnisse
Die Wahrnehmung der Welt im Lauf der Zeit (historisch) und ihre Darstellung auf Karten: Überlegungen zu den räumlichen Wahrnehmungen jeder und jedes einzelnen.
Informationen
Zielpublikum: 7 bis 11 Jahre
Begleitung: Lehrperson(en)
Dauer der Aktivität: 1 Std.