Mobilitätszertifikat

Didaktische Ziele
- Die für den Schulweg benutzten Verkehrsmittel sichtbar machen und die aktive Mobilität fördern.
- Sich bewusst werden, dass auch kurze Distanzen im Alltag ihre Bedeutung haben und ihnen entsprechendes Gewicht geben.
Ablauf
Die Kinder erhalten ein Spiel mit einem Poster und Aufklebern, die verschiedene Verkehrsmittel zeigen. Jede Fortbewegungsart (zu Fuss, Velo, Auto, Bus, Pedibus…) hat eine andere Farbe.
Jeden Morgen kleben die Kinder einen Aufkleber auf das Poster, das ihre Fortbewegungsart für den Schulweg des entsprechenden Tages darstellt. Ziel ist, so häufig wie möglich zu Fuss zur Schule zu kommen. Nach einer Woche wird das volle Poster fotografiert. Im Anschluss werden alle zu Fuss zurückgelegten Strecken zusammengezählt, um die gelaufenen Kilometer der ganzen Klasse über ein volles Schuljahr zu ermitteln.
Am Ende der Tätigkeit erhält jede Klasse ein Zertifikat mit dem erreichten Endziel.
Ergebnisse
Jede Klasse behält das Poster mit den Aufklebern bei sich im Klassenzimmer und kann es dekorieren, bemalen etc.
Jede Klasse erhält sein Diplom, um es im Klassenzimmer aufzuhängen.
Informationen
Zielpublikum: Kindergarten bis und mit 6. Klasse
Instruktion Lehrpersonen: VCS-Mitarbeiter (vor Ort)
Begleitung: Lehrperson(en)
Dauer der Aktivität: 5 Tage am Stück (1 Schulwoche)